Manuelle Messvorrichtung zur Messung eines Miniaturzylinders

Bei dieser handbedienten Messeinrichtung bestand die Herausforderung darin, dass eine Vielzahl von Aussendurchmessern und Abständen an einem kleinen rotationssymmetrischen Bauteil zu messen waren. Die Messschlitten mit den induktiven Messtastern wurden so angeordnet, dass es möglich war in Abständen von nur 2mm die Messebenen für die Durchmesser zu legen. Die Messeinrichtung besteht aus zwei Messstationen. Per Hand wird das Werkstück auf den Aufnahmedorn gesteckt  und dann mittels eines Schiebeschlittens in die Messstation eingefahren. Die induktiven Messtaster sind an einen SPC-Messrechner angeschlossen und erlauben somit Rückschlüsse auf die Fähigkeit des Fertigungsprozesses. Mit einer Anwahlbox können verschiedene Maschinen und Prüfpläne angewählt werden. Somit können verschiedene Bauteilvarianten gemessen und es können für jede Bearbeitungsmaschine eigene Statistiken geführt werden. Im Anschluss an die Messung in der Messvorrichtung werden noch weitere Merkmale wie Innendurchmesser, Kugelmaße und Abstände mit Handmessmitteln in Stativen in vorgegebenen Messzyklen durchgeführt.

Arbeitsplatz bestehend aus zwei Messvorrichtungen, Messrechner und Handmessmittel

Handbediente Messeinrichtung mit zwei Messstationen

Messeinrichtung mit versetzt angeordneten Messflächen